CIO overlooking a digital map of interconnected systems, with bright and chaotic paths symbolizing successful and misaligned digital transformations.

Die Zukunft der vertriebsorientierten Entscheidungsfindung

Unternehmer stehen häufig vor der Aufgabe, den Umsatz zu erhöhen und neue Kundinnen und Kunden zu gewinnen. Business Intelligence kann dabei als Basis für fundierte strategische Entscheidungen dienen.
Durch die stetig zunehmende Datenmenge wird es jedoch schwieriger, den Überblick zu behalten. Relevante Informationen können in der Vielzahl von Daten verloren gehen.
Oft fehlen kompakte und aussagekräftige Informationen, um frühzeitig Handlungsbedarf zu erkennen – hier setzt Sales Intelligence an.

Mit Sales Intelligence lassen sich bereits aus wenigen, gezielten Ausgangsdaten die wichtigsten Erfolgsdimensionen analysieren und darstellen. Statt im Datenwust zu versinken, erhalten Unternehmer klare, strukturierte Einblicke, die Entwicklungen sichtbar machen und ein klares aktuelles Bild des Unternehmenserfolgs bieten.

Was verbirgt sich hinter Sales Intelligence?

Sales Intelligence ist eine spezialisierte Reporting-Lösung. Sie nutzt vier zentrale Messgrößen – Nettoumsatz, Neukundengewinnung, Anzahl der Käufe und Absatz –, um Vertriebserfolg und Marketingleistung einfach, übersichtlich und visuell ansprechend in einem Bericht darzustellen.

Statt aufwendiger Analysen oder komplexer BI-Systeme reicht die Eingabe weniger zentraler Werte. Die Daten werden automatisch ausgewertet und die wichtigsten Erfolgsmetriken anschaulich in einem Bericht dargestellt.

Sales Intelligence minimiert Datenlärm und Informationsflut und gibt gezielt die entscheidenden Informationen weiter. So werden Entwicklungen, Chancen und Handlungsbedarf sofort sichtbar – für mehr Klarheit und nachhaltigen Vertriebserfolg.
Abstract visualization of IT system layers, with misaligned and well-integrated modules representing transformation risks and ideal integration paths.

Wie funktioniert Sales Intelligence konkret?

Die Basis-Funktionalität bietet einen sehr einfachen Einstieg.

 

Sie geben ihre Unternehmens-Parameter an:
  • Sind sie ein B2C- oder B2B-Unternehmen?
  • Wo liegt ihr strategischer Fokus? Auf der Profitabilität, der Kundenbindung oder dem Wachstum?
  • Wie ist das Standard-Preismodell des Unternehmens? Und haben die Produkte im Mittel eher einen kurzen oder langen Verkaufszyklus?
Für die Basis-Funktionaliät laden sie die ersten Verkaufsdaten hoch:
Verkäufe, mit einem Verkaufsdatum und ob ein Verkauf ein Erst-Kauf ist, sowie die Verkaufsmengen zu Verkaufspositionen.
 
Sales Intelligence analysiert ihre Eingaben und wertet sie automatisiert zu Erfolgsmetriken aus:
Welche Entwicklungen sollten Nettoumsatz, Absatz, Neukunden-Gewinn und Anzahl der Käufe haben?
Wird das erreicht? Wann wird das erreicht?

 

Die Ergebnisse zu diesen Fragen werden als Erreichungsgrad innerhalb eines berechneten Ziel-Korridors je Erfolgsdimension (Nettoumsatz, Absatz, Neukunden-Gewinn, Anzahl Käufe) in dem Report dargestellt.
Jeder Erreichungsgrad lässt sich in dem Report leicht nachvollziehen. Die erwarteten Werte der Erfolgsdimensionen lassen sich ebenso einfach ablesen, wie die in der Berechnung verwendeten Grundwerte.
 
Misserfolge werden farblich hervorgehoben.
 
Dabei ist der Report interaktiv: Der Zeitraum, der als Grundlage für die Analyse dient, kann eingestellt werden. Es kann zwischen unterschiedlichen zeitliche Dimensionen gewechselt werden. Sind Daten zu Dimensionen vorhanden kann damit gefiltert werden.
 
Sales Intelligence ist modular aufgebaut: sobald Daten zu einem Modul vorhanden sind, fließen deren Informationen in die Analyse und Berechnung der Erfolgsmetriken ein oder ermöglichen eine erweiterte Interaktion in dem Report.
Die Auswertungstiefe erhöht sich mit der Menge der bereitgestellten Daten, ohne dass der Analyseprozess selbst an Komplexität gewinnt.

Die Ergebnisse werden im Report klar strukturiert dargestellt und ermöglichen eine transparente Analyse des Geschäftserfolgs. Manuelle, zeitintensive Auswertungen entfallen somit vollständig.

Was bietet Sales Intelligence darüber hinaus? – Die Zusatzoptionen

Sales Intelligence lässt sich flexibel erweitern, damit Sie noch tiefere Einblicke in Ihre Verkäufe gewinnen können: 

  • Produkt-Bezug: Sie möchten nicht nur wissen, wie viele Produkte Sie insgesamt verkaufen, sondern auch, welche Produkte besonders erfolgreich sind? Mit dem Zusatzpaket „Produkt-Bezug“ analysieren Sie mühelos die Performance einzelner Produkte und identifizieren Ihre Bestseller oder Neukunden-Lieblinge auf einen Blick. 
  • Marketing-Performance: Wie effektiv sind Ihre Marketing-Kampagnen wirklich? Das optionale Modul „Marketing-Performance“ liefert Ihnen Erkenntnisse zum Erfolg jeder einzelnen Kampagne – und damit eine solide Grundlage für zukünftige Marketingentscheidungen. 
  • Lokalisierung: Haben Ihre Vertriebsaktivitäten regionale Schwerpunkte oder gibt es Unterschiede in verschiedenen Märkten? Mit der Funktion „Lokalisierung“ können Sie Ihre Erfolge nach Regionen analysieren und gezielt regionale Strategien ableiten. 
  • Produkt-Verkaufszyklus: Das Paket „Produkt-Verkaufszyklus“ schärft Ihre Erfolgsmessung weiter: Erwartete Erfolge messen sich an dem Verkaufszyklus der einzelnen Produkte. 

Volles Potential

Alle Zusatzoptionen ergänzen nicht nur die Grundfunktionen, sondern auch einander. 
Beispielsweise erhalten Sie mit den Zusatz-Modulen die Antwort auf folgende Fragen: In welcher Region war eine Kampagne zwar für Neukunden-Gewinnung sehr erfolgreich? Welcher Markt ist im Nettoumsatz besonders erfolgreich, wegen welchem Produkt? 

Das Prinzip bleibt das gleiche: Laden sie die benötigten Daten und nutzen sie die Erkenntnisse im Report. 

Fazit

Sales Intelligence erleichtert es, mit minimalem Aufwand wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen. Die visuelle Aufbereitung verschafft einen schnellen Überblick und unterstützt dabei, besser und gezielter zu handeln. Ihr Vertrieb bleibt so immer bestens informiert und Sie treffen Entscheidungen sicher – auf einen Blick. 

Das Komplexe wird einfach – für mehr Klarheit und gezielten messbaren Vertriebserfolg. 

Emerald-green digital bridge crossing from fragmented platforms to a cohesive IT ecosystem, symbolizing guided transformation with CIO alignment.

Sind Sie bereit für eine Transformation nach Ihren Vorstellungen?

Wir sind darauf spezialisiert, Initiativen zur Transformation von Vertrieb und Marketing zu entwickeln, die Ihr Technologie-Ökosystem verbessern, anstatt zusätzliche technische Belastungen zu verursachen.

Kontaktieren Sie uns noch heute, um zu besprechen, wie Sie Ihre digitale Transformation beschleunigen können, ohne die Systemintegrität zu beeinträchtigen.

Dategro partners with mid-sized industrial companies to transform disconnected commercial data into unified performance dashboards—without replacing core systems or creating IT headaches.

COMPANY

dategro IT GmbH & Co. KG
In der Gelpe 79
42349 Wuppertal
Germany

 

E-Mail:
[email protected]

 

Telefon:
0202 430 427 20